Der Anfang ist gemacht..
Am Freitag starten die Vorbereitungen zum morgigen Zeltlagerauftakt.

Mit der Hilfe einiger Eltern haben wir gepackt und verpackt.

Sortiert und zusammengebaut…

& festgetüddelt.
Die junge Truppe der Freiwilligen Feuerwehr
Am Freitag starten die Vorbereitungen zum morgigen Zeltlagerauftakt.
Mit der Hilfe einiger Eltern haben wir gepackt und verpackt.
Sortiert und zusammengebaut…
& festgetüddelt.
6 Wochen bis zur DSP.. das wird knapp !
Wie macht man es am besten? Wer macht mit? Auf welcher Position? Passen die Termine? Was machen die, die nicht am Wettbewerb teilnehmen? Ist das richtig so? Das war echt ne Aufgabe für die Betreuer!
Die Entscheidung fällt darauf, nur mit einer Gruppe an den Start zu gehen.
Läuft auch schon ganz gut beim B- Teil. Schlauchstafette…
Die, die nicht für die Wettbewerbe üben, stehen natürlich nicht immer nur so rum…
Sie hatten einen nicht weniger schwierigen Auftrag! Fahrzeugkunde!
Es wird Krativ…
Am Ende ist eine beeindruckende Kollage mit den Fahrzeugen aus unserer nahen Feuerwehumgebung entstanden.
Bei der Gestaltung wurden grundlegende Fragen zur Ausstattung und zu den Funkrufnamen geklärt.
In Spielepausen hat der altbekannte Fröbelturm den Fleißigen dann ihren Teamgeist und ihren Ehrgeiz entlockt.
In den 6 Wochen bis zum Wettbewerb konnte die Wettbewerbsgruppe sich durch die Unterstützung aus unserem eigens eingerichteten „JF- Unterstützer- Team“ gut vorbereiten. Hier haben wir Hilfe von einigen Aktiven Mitgliedern bekommen, die uns ihre helfenden Hände borgen, JF- Dienste begleiten oder auch leiten. Die auch mal die Fahrzeuge für uns bewegen, oder mal eben ne TS für uns schleppen..
DAAAAAAAAAAAAAAANKE dafür!!!
Die Gruppe, die die an den Wettbewerben nicht teilgenommen hat, hat neben Theorie und Praxis in der Feuerwehr auch
Spieledienste und das ein oder andere Indiaka- battle drinnen oder draußen veranstaltet.
Wir haben 6 Montage zum üben für die Dieter-Schwarze-Plakette kurz DSP..
Das ist eine Übung ohne Bereitstellung, ohne Hindernisse, mit 3 C-Rohren und vor allem aber mit Wasser!! Die einzige in der JF.
Da einige / viele am Wettbewerbstermin leider keine Zeit haben, oder noch recht neu in der JF sind, entschieden wir uns nur eine Gruppe zu melden, die dann aber hoffentlich auch was reißt!
Somit üben wir ab sofort montags ab 17:30 Uhr mit der Wettbewerbsgruppe auf der Wiese und machen ab 18 Uhr mir allen anderen am Feuerwehrhaus Grundlagen der Jugendfeuerwehrausbildung!
Dazu gehört auch Schlauchflechten:
Alle waren energisch dabei.. das Handling der Schläuche ist eben Übungssache.. das machen wir wieder und wieder und wieder…
Merken..! Am 09.10.22 ist die DSP in Düshorn!
Nachdem wir im letzten Jahr leider nicht wie gehofft noch im Oktober mit der 2. LSP- Gruppe zur Abnahme konnten, hat Tina kurzer Hand ein Abnahme-Team zu uns bestellt!!
Also wieder alles von vorn.. Parallel zum üben für die Kreiswettbewerbe mit der gesamten JF-Gruppe an den Montagen nach den Osterferien, haben wir uns Dienstags mit der LSP-Gruppe getroffen..
7 Bewerber aus Krelingen, Ben als Füller (Ben hat die LSP letztes Jahr schon bestanden und hilft jetzt aus!) und Kjell aus Walsrode.. zack.. Team vollständig!
Da fast alle am Trainingscamp im September 2021 teilgenommen hatten, war nicht alles neu, bedarf aber hier und da der Auffrischung und dem Training.
Nun kam der Tag.. 03. Juli 2022
Der Sportplatz am Schulzentrum in Walsrode ist bereit zur Abnahme.. aber sind wir es auch??
Leider mussten wir auch dieses Jahr wieder bangen.. denn… einen Tag vor der LSP- Abnahme musste eine Teilnehmerin noch in Quarantäne und war somit leider raus..
Was nun? Mit 8 Teilnehmern starten geht nicht..
Die Handys liefen heiss.. 🔥🔥und tatsächlich.. Rettung naht aus Honerdingen..
Leonie, die bereits das 4. Mal eine LSP-Gruppe als Füller unterstützt hat, rettet auch uns den POPO! unglaublich.. man kennt sich nicht, nicht einmal zusammen geübt.. aber…
Nachdem Leonie ihre Position als Maschi einnahm, und wusste welche Startnummern sie beim Staffellauf und bei der Schlauchetsfette hatte, schien sie schon immer in die Gruppe zu gehören..
Ein riesiges DANKESCHÖÖÖÖÖN!, dass wir dir mit tiefem Respekt für deine Spontanität und dein Können auf Knopfdruck entgegen bringen…
Also los..
Anmeldung
hier lief schon mal alles glatt 😄
Staffellauf
Den machen wir als erstes, dann ist es nicht mehr ganz so kribbelig..!!
Die Gänsehaut bei den Betreuern, Besuchern und den Teilnehmern macht sich bereit ihren Dienst zu tun!!
Als Gruppe wird die Bahn abgelaufen, die einzelnen Läufer bleiben an ihrer Position stehen..
Vom Laufen gibt’s keine Bilder, dazu war kein Zuschauer im Stande.. so zittrig war es in der Luft!
…aber danach..
Zur Erinnerung: 1500m Staffellauf mit 9 Läufern in unter 4:10 Min. Dafür gibt’s 1 Punkt!
Alle Übergaben waren gelungen, keiner ist gestürzt oder hat sich verletzt, kleine Rauchwolken stiegen nach dem ein oder anderen Raketenstart auf… Die Menge tobte am Laufbahnrand, Heiserkeit am Folgetag wird billigend in Kauf genommen..
Es wird nach Luft gerungen und gebangt.. Hat es gereicht ??
JAWOLL!! 4 Minuten glatt!!
1 Punkt!! Mehr wollten wir gar nicht!
Fragen
Die Prüferin war neugieriger als gedacht.. aber 3 Punkte konnten wir hier abholen!!
Kugelstoßen
Nächster Kribbelmoment…
Die weite von insgesamt mindestens 55m für 1 Punkt ist zu schaffen.. auch über 59m für 2 Punkte sind nicht utopisch.. die Krux an der Geschichte ist die Latte. Wird die latte, die als Abstoßkante gilt von Teilnehmer mit dem Fuß berührt, oder gar übertreten, gilt der jeweilige Stoß als ungültig. Das kann eine Wiederholung der gesamten Übung zur Folge haben, falls 0 Punkte dabei raus kommen..
Also los.. in Reihe aufgestellt, und nicht nur die Muskeln spielen lassen..
Wie gewünscht konnten mit 59,70m dann auch die 2 Punkte einkassiert werden..
Jubel Jubel kreisch!!!
Schnelligkeitsübung oder Schlauchstafette
Auch bei dieser Aufgabe konnten vor Spannung kaum verwendbaren Bilder gemacht werden..
Kurz.. 8 Schläuche aneinander gekuppeln, ins Ziel laufen, Positionen sortieren, fertig..
Hat gefühlt ewig gedauert, 2 halbe Drehungen, die sich jedoch aufheben, leichte Kommunikationsschwierigkeiten beim Aufstellen in der Reihe am Ziel nach Startnummern 1-9.
Total egal…🤣🤣 hat gereicht! 66 Sekunden sind 1 Punkt! (etwas schade.. ab 65 Sekunden hätte es 2 Punkte gegeben!)
Angriffsübung
Standartübung in der JF.. 10 Minuten Zeit, Ziel: Theoretisch muss vorne Wasser ankommen können..
Entspannter Start, ganz kurz gestresste Gesichter bei einer gebrochenen Saugleitung, Souveränes beheben des Problems mit vereinten Kräften, restliche Übung gechillt abgeliefert.
Wir haben nix anderes erwartet.. Wer nach 5-8 Jahren JF bei dieser Übung in Stress kommt, hat lange geschlafen!!
4 Punkte! Yes!!!!
Last, but Not least..
Gesamteindruck
Bei jeder Aufgabe wird ein Gesamteindruck bewertet. Die Summe dann durch 5 geteilt und als 6. Position in die Wertung mit einbezogen.
Da waren 4 Punkte Ehrensache!
15 Punkte !!!
Kein Highscore, aber bestanden!! Und das total verdient. So lange hat noch niemand für seine Leistungsspange geübt..
STOLZ wird die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr am Nachmittag unter Gänsehaut und Freudentränen entgegen genommen.
Wir gratulieren unserem gesamten LSP-Team!
Laura Stolte
Marie Marquardt
Nike Schlumbohm
Kjell Wagner
Louis Fiedler
Mia Rosen
& Pia Runge
Auch Ben, Robyn und Merle haben nun offiziell ihre Leistungsspange an die Jacke geheftet bekommen! SCHÖN!
Wettbewerbe auf Kreisebene und wir starten mit 2 Gruppen… Yeah!!
Wir bereiten die Bahn vor
Jetzt geht´s los!
Konzentration…
Bis zum Verteiler ist alles fertig… Somit die Hälfte geschafft!
Auf dem Weg durch den Tunnel zum Knotengestell
B- Teil: Die Schnelligkeitsübung
Es wurden sogar extra Straßen gesperrt!
Am Ende war das Ergebnis nicht sooooo bemerkenswert.
Mit dem 24. und dem 17. Platz von über 30 gestarteten Gruppen sind wir nach hause gefahren.
Heute stand der 2x verschobene Orimarsch von Walsrode nach Bomlitz für die Jugend-und Kinderfeuerwehren im Stadtgebiet Walsrode an!
Die JF -Krelingen startete mit 3 Gruppen!!! Irre.. !!
Wann gab es das? Noch nie??
Mit 5-6 Teilnehmern pro Gruppe ging es knapp 6 km vom Bahnhof Walsrode, durch die Eibia nach Benefeld zum Sportplatz.
6 Spiele-Stationen lockerten die Tour auf. Diese wurden von THW, DLRG, und verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren ausgearbeitet und betreut, die keine eigene Jugendfeuerwehr haben. Vielen Dank dafür..
Shuttlebusse haben dann alle vom Sportplatz zum Bomlitzer Feuerwehrhaus gebracht.
Hier wurden dann reichlich Spaghetti & Soße verteilt.. auch die ein oder andere Beiprogramm-Station gab es..
Nach der Siegerehrung war dann klar…
Die Jugendfeuerwehr Krelingen hat einen Guten Start in die Wettbewerbssaison 2022 hingelegt..
Platz 8
Platz 7
& Platz 1
MEEEEEEEEGAAAAAAA !!!! Wir sind alle stolz! Vor allem, weil es für alle in der Gruppe, die den 1. Platz erzielt hat, der letzte Orimarsch in ihrer JF-Karriere sein wird..
Ein anstrengender, aber lohnender Samstag!!
Zeitungsartikel in der WZ am 11.05.2022:
Natürlich läuft auch die Abnahme der Jugendflamme 1 in diesem Jahr anders als gewohnt..
Es gibt nicht wie sonst einen Termin für den gesamten Landkreis, sondern je einen für Nord- und Südkreis.
Dabei kommen nicht alle Teilnehmer zusammen und verbringen den Tag gemeinsam, sondern die gemeldeten Gruppen erscheinen zum genannten Termin, absolvieren die Prüfungen und verlassen dann sofort das Gelände. Wie bei der LSP-Abnahme fällt auch hier die offizielle Verleihung der errungenen Auszeichnung. Einfach sehr Schade..
Hier nochmal die Aufgabenstellung:
Am Samstag durften vier unserer Jugendfeuerwehrmitglieder, nach erfolgreich absolvierter Prüfung, die Jugendflamme 1 in Empfang nehmen.
Sie wird ab sofort stolz auf der Brust getragen.
Herzlichen Glückwunsch!!
Sophia Löblein, Finn Meineke, Lynne Brockmann und Julia Stolte
2018 mit 12 Jugendlichen und dem LF 8/6
2021 mit 19 Jugendlichen und dem neuen HLF 20!
DANKE LIEBE FEUERGEISTER!!!
Herzlich willkommen bei der Jugendfeuerwehr !!!
JETTE STOLTE
CAROLINA BIERWIRTH
MARTHA ABENRIEB
NIK BEHRMANN
MATS ROSEN
Nach den Herbstferien beginnen wir die Wintersaison dann mit 23 Jugendlichen..Es ist soweit… Die 1. Gruppe darf zur Leistungsspangenabnahme in Wolfenbüttel antreten!!
Die gemischte Gruppe aus Krelingen und Düshorn nach der 1. Aufgabe. Die Fragerunde lief schon mal gut..
Weiter geht’s zur Angriffsübung!
Eine ruhige Übung, souverän abgeliefert!! Richtig gut!!
Auch die begleitenden Betreuer können ihre Nervosität nicht dauerhaft verbergen!
Auf geht’s zur Schlauchstaffette!
Jeder bereitet sich seinen eigenen Schlauch vor.
Und Los!!
Puh… Erledigt.. umziehen.. und weiter zur nächsten Aufgabe!
Dehnen…
Wer muss wo stehen? Kurz geklärt, und dann…
Attacke!!!!!!!
Um auch die letzte Energie noch rauszuquetschen wurde das Anfeuerungsprogramm der Betreuer gezündet!!!
Zack!! Gänsehaut pur!!
Tränen in den Augen beim Zieleinlauf!!!
Und? Hat es gereicht?
Jaaaaaaa!!!!!!
Grandios! Der Staffellauf war schon im Vorfeld immer kribbelig.
Letzter Teil… Kugelstoßen
Bähm… 57 m!!! 1. Punkt!!
GESCHAAAAAAAFFT!!!
Die Anspannung fällt bei allen ab, die Tränen fließen!
Gekämpft und Ziel erreicht!
Gratulation!!!
Leider fiel die offizielle Verleihung der LSP aus Coronagründen aus.
Ein Empfang durch unsere Unterstützer am düshorner Feuerwehrhaus konnte den Erfolg jedoch spürbar werden lassen!
Danke dafür!
Im Oktober kann hoffentlich die 2. Gruppe zur Abnahme antreten..